• Service
  • Kontakte
  • Kalender
  • Ortslage
  • Sportheimbelegung
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • A/S/T
WIR-IN-WALLE
Wir in Walle - machen mehr als Sport
  • Startseite/neueste Nachrichten
  • Ortsrat
  • Förderverein / Dorfgemeinschaft
  • Sportverein
  • Schützenverein
  • Spielmannszug
  • Kindergarten Walle
    • Ev. Kirche Winsen (Aller)
  • Laienspielgruppe
  • Plattdütsche Runne
  • Amselhof Walle
  • Heike Kemmer

Nachrichten

Die Erzieherinnen und Kinder  der Kindergartengruppe Walle „Unter den Linden“ haben überlegt, wie wir noch mehr Bienen, Hummeln und blütenbestäubende Insekten  zu uns in den Ort locken können.

Die Dorfgemeinschaft hatte es mit dem Projekt „ summ, summ, summ …“ schon angestoßen.

So bot sich für uns die Gelegenheit  bei dem überregionalen Projekt „ Celle blüht auf“ anzuknüpfen.

Wir besorgten, was sich gar nicht so einfach darstellte, die Saat für den Kindergarten Walle.


Zuerst war sie vergriffen, und dann mussten  wir die Zeit finden, sie in einem bestimmten Zeitraum direkt  bei der „ Celleschen Zeitung“ abzuholen. Alles hat geklappt und die Aussaat konnte beginnen.


Nicht ganz, denn zuerst brauchten wir einen geeigneten Platz im Kindergarten, den wir nicht ständig nutzen, der nicht beim Spielen stört und der gut und für möglichst viele Kinder erreichbar und einsehbar ist. Wir entschieden uns für den Barfuß Weg.

Die Grasnarbe wurde mühsam abgetragen und zu einem hauseigenen kleinen Kompost zusammengetragen.


Die Kinder verteilten neue Erde in die einzelnen Abschnitte und brachten die Saat aus. Viele Tiere tauchten unter der Grasnarbe auf und faszinierten die Kinder.  Gespannt schauten sie regelmäßig nach, ob sich schon etwas tat. Am Anfang brauchte die Saat täglich Wasser, denn wir hatten eine trockene Zeit erwischt. Ohne direkten Wasseranschluss ist das sehr mühsam. Doch nach ca. 10 Tagen kamen die Kinder voller Freude und berichteten, dass die ersten zarten Blättchen zu sehen sind.

Gespannt warten wir alle auf die ersten Blüten.

Diese Saat ist für mehrere Jahre aktiv und erfreut hoffentlich viele Insekten und auch zukünftige Kindergartenkinder
In der Zwischenzeit haben wir aus den vielfach vorhandenen „Butterblumen“ einen leckeren Honig hergestellt.

Gabi Steinhoff

 


 

20121105plakat

logo_spielkreis

Das für den 1. September geplante "Spatenstichfest" muss aus organisatorischen Gründen leider ausfallen.

Gabi Steinhoff

logo_spielkreis

Der Umbau und Anbau des Waller Spielkreises hat begonnen. Noch rechtzeitig, bevor die diesjährigen Schulkinder den Spielkreis verlassen, konnten sie miterleben, wie die ersten Umbauarbeiten begonnen haben.

An einem Tag waren die Gehwegplatten rund um den Spielkreis verschwunden und an einem anderen Platz wieder verlegt.

Tags darauf war es ungewöhnlich hell im Gruppenraum und die Kinder stellten fest, dass begonnen wurde, die große Kastanie zu fällen.

Ein wenig traurig waren wir schon, als die Kastanie immer kleiner wurde.

2012_07_a

Daraufhin haben wir mit den Kinder beschlossen, wenn die Bauarbeiten abgeschlossen sind, einen neuen Baum zu pflanzen.

Auch unser Spielzeugschuppen war eines morgens nicht mehr an seinem gewohnten Platz.

Aber wer hat das alles gemacht?  Waren es die HEINZELMÄNNCHEN?

Nein, am letzten Tag, an dem die Schulkinder im Spielkreis übernachten durften, da haben wir unsere fleißigen Helfer dabei überrascht, wie sie den Stamm unserer Kastanie fällten, und wir durften dabei zusehen. Schwere Motorsägen,Trecker mit Schaufeln und viele fleißige und starke Hände haben dafür gesorgt, dass der Stamm nicht auf unser Gebäude fällt.

Es waren nicht die Heinzelmännchen! Die starken Hände gehörten Eltern, Opas, zukünftigen Eltern, Ortsratsmitgliedern, Bürgern aus Walle, die immer gerne mit anpacken, Fachmännern, die das Know-How und die Befugnis hatten, die Säge anzusetzen.

Und nicht zu vergessen die Menschen, die alles im Vorfeld organisiert und koordiniert haben.

2012_07_b

Der Spielkreis darf das dickste Stück vom Stamm behalten, und wir haben auch schon eine tolle Idee, was wir daraus machen.

Es bekommt nach der Fertigstellung einen festen Platz auf dem unser endgültiges LOGO zu sehen ist.

Jetzt ist der Spielkreisbetrieb erst einmal in den Ferien und wir sind ganz gespannt, was sich in unserer Abwesenheit noch alles verändert hat.

WIR WÜNSCHEN ALLEN EINEN SCHÖNEN SOMMER
  1. Wette gewonnen
  2. Rückblick 2011
  3. Laterne gehen 2011
  4. Spielkreiskinder beim Schützenfest

Seite 1 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5