Jubiläumsschützenfest Bannetze
Jubiläumsschützenfest Bannetze
Der Schützenverein Bannetze feiert vom 12. bis 14. Mai 2010 sein 100jähriges Bestehen.
Am Mittwoch, d. 12. Mai 2010, findet ein Benefiz-Konzert statt.
Wer an diesem Abend teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis zum 28. April 2010 bei Erika Böse.
Der Eintritt beträgt 7,00 €.
Tischtennis (Stand: 15.04.2010)
TuS Eschede III - SV Walle I 7 : 9
Auch die 1. Mannschaft verabschiedet sich mit einem Sieg aus der Saison 09/10 und sichert sich somit die Spielberechtigung für die 1. Kreisklasse der neu eingeteilten Staffeln ab der Saison 10/11.
An diesem Erfolg waren beteiligt : Florian Büsching, Armin Meyer (ab Rückrunde), Silvio Schaft, Friedhelm Haberney, Tino Meyer, Jörg Sevenich und in der Hinrunde Cord Fliegner.
Stickwalking
Einladungen zum Stickwalking
Vom TuS Bröckel haben wir eine Einladung zum Kreiswander- und Stickwalkingtag erhalten. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr auf dem Sportgelände in Bröckel. Nach Begrüßung und Einteilung der Gruppen beginnt die Wanderung (Rucksackverpflegung).
Um 12.30 Uhr erfolgt die Ausgabe der Mittagsverpflegung; gegen ein geringes Entgelt wird am Nachmittag Kaffee und Kuchen angeboten.
Drei Streckenverläufe stehen zur Auswahl:
Wanderung zum Spreewaldsee (ca. 14,7 km)
Wanderung durch die Herrschaft (ca. 11,6 km)
Wanderung um Bröckel (ca. 5,7 km)
Das Startgeld beträgt bei Voranmeldung 7,50 €, an der Tageskasse 8,00 €.
Anmeldungen bei Jutta Helms (Tel.: 05056 625) bis zum 12. Mai.
Weitere Informationen sind im Internet über die Homepage des TuS Bröckel abrufbar.
Im Rahmen seines 100jährigen Jubiläums richtet der MTV "Fichte" Winsen (Aller) in diesem Jahr den 22. Landeswandertag aus.
Nach der Begrüßung um 9.00 Uhr an der Sporthalle am Friedhofsweg erfolgt der Start um 9.30 Uhr.
Das Startgeld beträgt bei Voranmeldung 7,50 €, bei Nachmeldung 8,50 €.
Anmeldungen sind direkt an den MTV "Fichte" z. Hd. Angelika Hemme zu richten (Tel.: 05143 8752).
Weitere Informationen sind im Internet unter www.mtv-fichte.de zu ersehen.
Kreismeisterschaft 2010 Lichtschießen
Die Ergebnisse von der Kreismeisterschaft 2010 im Lichtschießen in Oldau sind auf der Homepage des KSV-Celle veröffentlicht worden.
Unsere Zwerge haben tolle Ergebnisse erzielt und den Verein würdig vertreten.
Näheres unter:
(beim KSV den Link der Kreismeisterschaft 2010 unten anklicken)
Tischtennis (Stand : 12.04.2010)
SV Walle II - TSV Wietze III (7:3) 7 : 3
Zum Abschluß der Saison wurde noch ein ruhiges Spiel gegen Wietze gewonnen. Bei diesem Spiel sind alle 8 spielberechtigten Spieler zum Einsatz gekommen.
Ungeschlagen in der Rückrunde, konnte die zweite Vertretung des SV Walle die Saison beenden und wird in der nächsten Saison in der neugegründeten 5. Kreisklasse auf Punktejagd gehen.
Am Erfolg der Saison 2009/2010 waren beteiligt: Cord Fliegner, Kai Stock, Heiko Schulz, Rainer Sevenich, Rolf Büsching, Oliver Koopmann, Ralph Sevenich und Sven Koch
Am 15.04.2010 hat die 1. Mannschaft die Möglichkeit, mit einem hohen Sieg über Eschede, noch mit eigenen Mitteln die Relegation zur Kreisliga offen zu halten - wenn TuS Celle VII noch eins von 2 Spielen verliert.
Osterfeuer
Die Jugendgruppe Walle bedankt sich bei allen, die zum Gelingen des Osterfeuers beigetragen haben; insbesondere bei Familie Wilke, die das Grundstück dafür zur Verfügung gestellt hat.
Umwelttag
Umwelttag am Samstag, 17. April 2010
Drei Aufgaben werden diesen Tag prägen:
1) Umwelttag
Wir wollen wie in den letzten Jahren unsere nähere Umgebung von Müll säubern.
Im Ort sowie am Ortsrand wollen wir Müll sammeln und die Umgebung, in der wir wohnen, lebenswert sauber halten.
Diese gemeinsame Aktion ist geeignet für jeden, ob jung oder nicht mehr so jung. Wir werden in kleinen Gruppen vorgehen, Kinder sind immer in Begleitung von Erwachsenen.
Müllbeutel sind ausreichend vorhanden und wer möchte, bringt sich leichte Gartenhandschuhe mit.
2) Frühjahrsputz im Sportheim
Als gemeinsame Aktion des Schützenvereins und des Sportvereins sowie der Dorfgemeinschaft werden der Frühjahrsputz des Sportheims durchgeführt und kleinere Reparaturen ausgeführt.
Wir hoffen auf eine gute Beteiligung der Vereine und der Dorfgemeinschaft
3) Dorferneuerung, Einweihung eines Rastplatzes für Radfahrer
Die Aktion wird ausklingen um 14:00 Uhr mit der Einweihung unseres ersten Projektes „Dorferneuerung“. Ein Rastplatz für Radfahrer an der Kreuzung L298 / Zur Ziegelei wurde überwiegend in Eigenarbeit und durch Spenden erstellt. Somit wurden finanzielle Aufwendungen der Gemeinde nur in sehr geringem Umfang erforderlich. Zuschüsse von der GLL ( fördert finanziell unsere Dorferneuerungsprojekte) mußten hierfür nicht abgerufen werden und werden für unsere anderen Projekte aufgespart.
Dieses wollen wir feiern mit einem gemeinsamen Essen, für Getränke ist ebenfalls gesorgt.
Reiner Wilke
-Ortsbürgermeister-